Artikel nachbestellt – bald wieder verfügbar!

Wer Ohren hat, der höre!

Das Matthäusevangelium in Karikaturen von Gerhard Mester

Josef, der sich über die... weiterlesen

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

28,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 238413
  • 2025
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  •  
    Hersteller:
    Evangelische Verlagsanstalt GmbH
    Blumenstr. 76
    04155 Leipzig
    www.eva-leipzig.de
     
  • ISBN: 978-3-96038-413-7
  • Lieferzeit ca. 5 Tage

    Josef, der sich über die Zahlungsmoral des Heiligen Geistes beschwert, Maria, die sich von den... mehr
    "Wer Ohren hat, der höre!"

    Josef, der sich über die Zahlungsmoral des Heiligen Geistes beschwert, Maria, die sich von den drei Weisen lieber frische Windeln gewünscht hätte oder Petrus als Pionier des Schwimmens. Gerhard Mester interpretiert mit Humor und Scharfsinn den Text des Matthäusevangeliums in über 120 Karikaturen nicht ohne ihn kritisch zu hinterfragen. Jeder Karikatur wird die entsprechende Bibelstelle gegenübergestellt, sodass sich aus Text und Bild ein außergewöhnliches Leseerlebnis ergibt, das kein Leser so schnell vergessen wird.

    Über den Autor Gerhard Mester:

    • geb. 1956 in Betzdorf/Sieg
    • nach dem Zivildienst als Pfarrerersatz in einer kleinen katholischen Gemeinde
    • Graphik-Design-Studium in Kassel
    • seit 1984 zeichnet er tagesaktuelle politische Karikaturen für zahlreiche deutsche Tageszeitungen
    • sein besonderes Interesse gilt den Themen Umwelt/Klima, Soziale Gerechtigkeit und Kirchenfragen
    • wurde u.a. mit dem Thomas-Nast-Preis, dem Deutschen Solarpreis und dem 1. Preis der „Rückblende" des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger ausgezeichnet

    Gerhard Mester, geboren 1956 in Betzdorf/Sieg, nach dem Zivildienst als Pfarrersatz in einer kleinen katholischen Gemeinde, Graphikdesign-Studium in Kassel. Seit 1984 zeichnet er tagesaktuelle politische Karikaturen für zahlreiche Tageszeitungen. Sein besonderes Interesse gilt den Themen Umwelt und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Kirchenfragen. Er wurde u.a. mit dem Thomas-Nast-Preis, dem Deutschen Solarpreis und dem 1. Preis der "Rückblende" des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger ausgezeichnet.


    Zuletzt angesehen