Semiramis
Gewisse Parallelen erinnern an das Spiel Sudoku, das ebenfalls auf zwei Denkebenen gespielt wird.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
Spielen Sie Gärtner im Garten der Semiramis! Ziel dieses Denkspiels ist es, die durcheinandergeratene Pflanzenvielfalt im Garten der Königin wieder in Ordnung zu bringen. Als Gestalter der Hängenden Gärten von Babylon – eines der sieben Weltwunder der Antike – ist es Ihre Aufgabe, die Pflanzen, hier Spielsteine, unterschiedlicher Form und Farbe so zu arrangieren, dass niemals Gleiche nebeneinander stehen. Dabei verschieben Sie die Spielsteine entlang der vorgezeichneten Pfade.
Die zum Holzspiel gehörigen Karten geben die erste Aufstellung vor. Die Lösung der Aufgabe wird für den Solospieler mit jedem der vier möglichen Spielegrade schwieriger und zu einer echten strategischen Herausforderung.
Gewisse Parallelen erinnern an das Spiel Sudoku, das ebenfalls auf zwei Denkebenen gespielt wird.
Der Mathematiker und Spielerfinder Oliver Schaudt hat dieses knifflige Spiel erfunden. So ist es nicht verwunderlich, dass auch von den Spielern mathematisches Geschick bei dieser Denksportaufgabe erwartet wird.
Das dekorative Holzspielzeug wird in der Holzmanufaktur Gerhards Spiel und Design in Rheinland-Pfalz gefertigt.
Dieses aufwändig verarbeitete Spiel aus geöltem Buchenholz wird in einem umweltfreundlichen Karton zusammen mit einem Kartenset mit 24 geplanten Aufstellungen samt Lösungen und einer Spielanleitung geliefert. Die 21 Spielsteine aus Holz in drei Farben liegen in einem Stoffbeutel bei.
Für einen Spieler ab 8 Jahren. Für Kinder unter 3 Jahren ist das Spiel nicht geeignet. Kleinteile könnten verschluckt werden.
"Wir wollen schöne Dinge machen, Dinge die uns selbst begeistern. Schön anzusehen, und vor allem, schön anzufassen!"
Gerhards Spiel und Design ist eine kleine Holzmanufaktur im südlichen Westerwald, mitten im sogenannten Kannenbäckerland.
Mitte der 70er Jahre hat Ludwig Gerhards den von seinem Großvater gegründeten Familienbetrieb übernommen. In den ersten Jahren wurden hauptsächlich Gebrauchsgegenstände für den Haushalt hergestellt, später lag der Schwerpunkt auf Bilderrahmen und Holzdeckeln für die Keramikindustrie.
Im Jahr 2000 kam eine weitere Idee mit dazu: Brettspiele aus aller Welt. War die Herstellung und Vermarktung der Spiele in den ersten Jahren nur "kreatives Hobby", so entwickelte sich dieser Bereich in den letzten Jahren zum wichtigsten Standbein der Manufaktur.
Der Anspruch an hochwertige Verarbeitung verbunden mit pfiffigem Design ist wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie.