Godly Play 3

Godly Play 3

Spielerisches Erkunden von Bibel und Glauben - Band 3: Praxisband – Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse

Godly Play ist ein Konzept spiritueller... weiterlesen

20,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 7747
  • 2024
  • 228 Seiten
  • Format: 21 x 29,7 cm.
  •  
    Hersteller:
    Evangelische Verlagsanstalt GmbH
    Blumenstr. 76
    04155 Leipzig
    www.eva-leipzig.de
     
  • ISBN: 978-3-374-07747-2
  • Auf Lager - Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage¹.

    Godly Play ist ein Konzept spiritueller Bildung. Es lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene... mehr
    "Godly Play 3"

    Godly Play ist ein Konzept spiritueller Bildung. Es lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, Grundfragen ihres Lebens und Glaubens nachzugehen und eine Sprache für diese Auseinandersetzungen zu finden. Auf spielerische und kreative Weise verknüpft Godly Play Impulse aus der Montessori-Pädagogik mit biblischen Geschichten und christlichen Traditionen. Das Konzept wurde seit 1970 von Jerome Berryman (USA) entwickelt und wird seit ca. 2003 in Kirchgemeinden, Kindergärten, Schulen und anderen Bildungsorten im deutschsprachigen Raum eingesetzt und dabei stetig weiterentwickelt.
    Der Praxisband „Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse“ enthält 21 Darbietungen:
    – zur Zeit zwischen Advent und Epiphanias
    – zu sechs Gleichnissen
    – zu darauf bezogenen Vertiefungsdarbietungen, z.B. in der Kombination mehrerer Geschichten.
    Sorgfältig formulierte Anregungen zum Erzählen, Verwenden von Materialien und Eröffnen von Gesprächen wecken die Vorstellungskraft und laden nicht nur Kinder zum Erkunden ein. Das Buch enthält außerdem Kopiervorlagen für sog. „Elternbriefe“ zu den meisten Darbietungen.
    Für die vorliegende 5. Auflage wurden wiederum einige Details überarbeitet.


    Adler, Fisch und verbotene Früchte Adler, Fisch und verbotene Früchte
    Christliche Symbole im Alltag...
    14,90 € *
    Die Wüste Die Wüste
    Literaturgeschichte einer...
    38,00 € *
    Der gesteuerte Mensch? Der gesteuerte Mensch?
    Digitalpakt Bildung – eine Kritik
    15,00 € *
    Zuletzt angesehen