
Sehnsuchtsort Heimat
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
Jeder hat eine. Manche behaupten sogar, sie hätten mehrere: Heimat(en). Wenn Sie das Wort „Heimat“ sagen und die Augen schließen – was fällt Ihnen ein? Ihr Lieblingscafé um die Ecke, der heimische Kirchturm, Ihre Familie, Freunde, Erlebnisse aus Kindertagen und die Straßen der Stadt, durch die Sie mit Ihren Schulkameraden stromerten? Heimat lebt von Erinnerung. Sie hat Bilder, einen Klang, einen Geruch – und einen festen Platz im Herzen.
Doch was ist eigentlich Heimat? Kann man mehr als eine Heimat haben? Wie entsteht dieses wohlige Gefühl von Heimat? Wie lange muss man an einem Ort wohnen, damit es sich einstellt? Und wie viel Fremde verträgt Heimat – kann sie mir auch entgleiten, obwohl ich gar nicht weggezogen bin? Kann man vielleicht auch ganz ohne Heimat leben, als globaler Weltenbürger?
Heimat verändert sich. Das war schon immer so, heute umso mehr – in Zeiten, in denen die Welt zusammenwächst und Mobilität ein hohes Gut ist. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches erzählen davon, wie und wo sie Heimat gefunden haben und was Heimat ausmacht. Persönlich, vielstimmig, anregend.
Zum Herausgeber:
Martin Vorländer, geboren 1972 in Erlangen, ist "Neu-Hesse mit bayrischem Migrationshintergrund". Er wuchs im Libanon, im Allgäu und in München auf. Evangelische Theologie studierte er in München, Paris und Heidelberg. Nach dem Studium war er als Gemeindepfarrer in München, Istanbul und Mainburg in Niederbayern tätig. Seit 2014 arbeitet als theologischer Redakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Frankfurt am Main.