Wenn ich dich je vergesse …

Wenn ich dich je vergesse …

Erfurt, 1348: In der aufstrebenden Handelsstadt leben Christen und Juden friedlich nebeneinander. Doch machtpolitische Ränke drohen dieses Zusammenleben zu zerstören: Aus Missgunst und Geldgier soll die jüdische Gemeinde der Stadt ausgelöscht werden. In aller Heimlichkeit rüsten sich die Patrizier und die Gilden der Handwerker zum Mord an ihren Stadtgenossen. weiterlesen
15,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 60586
  • 2021
  • 192 Seiten
  • 13 x 21,5 cm Paperback
  • ISBN: 978-3-86160-586-7
  • Auf Lager - Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage¹.

    »Ihr Buch will Lust machen, manche Wissenslücken zu schließen, die über Jahrhunderte – und... mehr
    "Wenn ich dich je vergesse …"

    »Ihr Buch will Lust machen, manche Wissenslücken zu schließen, die über Jahrhunderte – und gepaart mit viel Antisemitismus – entstanden sind.« – Blanca Weber, MDR Kultur

    »Der Roman sei zum einen ein Versuch, ein Stück jüdisch-christlicher Geschichte des 14. Jahrhunderts lebendig werden zu lassen. 'Aber vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen wie etwa dem Anschlag in Hanau geht es mir auch darum, von der Ungeheuerlichkeit von Gewalt gegenüber dem nächsten Nachbarn zu erzählen', betont Bezzel.« – Fränkische Landeszeitung

    Erfurt, 1348: In der aufstrebenden Handelsstadt leben Christen und Juden friedlich nebeneinander. Doch machtpolitische Ränke drohen dieses Zusammenleben zu zerstören: Aus Missgunst und Geldgier soll die jüdische Gemeinde der Stadt ausgelöscht werden. In aller Heimlichkeit rüsten sich die Patrizier und die Gilden der Handwerker zum Mord an ihren Stadtgenossen.

    Für den jungen Außenseiter Merten, dessen Vater zu den Anführern der Verschwörer zählt, beginnt eine Zerreißprobe zwischen zwei Welten, denn auch das jüdische Geschwisterpaar Jakob und Naomi schweben in tödlicher Gefahr. Doch Mertens Macht, seinen besten Freund und das Mädchen, das er liebt, zu retten, ist begrenzt …

    Der Roman erzählt die Geschichte des Pogroms an der jüdischen Bevölkerung der Stadt Erfurt in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Es ist als eines der furchtbarsten Pogrome gegen Juden im Mittelalter in die Geschichte eingegangen und löschte die jüdische Gemeinde vollständig aus.

     

     

    Anne Bezzel, Jahrgang 1976, evangelische Theologin und freie Autorin, promoviert zu mittelalterlicher Kirchengeschichte. 2013 erschien im Wartburg Verlag ihr historischer Roman "Jenseits der Mauern die Freiheit".


    Rafi Schami: Die Geburt, ISBN: 978 3 96038 286 7 Die Geburt
    12,00 € *
    Susanne Niemeyer: Lichtblick, Texte für mittelgute Tage. ISBN: 978 3 96038 299-7 Lichtblick – Texte für mittelgute Tage
    Texte für mittelgute Tage
    14,00 € *
    BALD VERFÜGBAR!
    Augenblick nochmal Augenblick nochmal
    Neue Zwei-Minuten-Texte, die den...
    10,00 € *
    Das Hotel Elephant Weimar Das Hotel Elephant Weimar
    Haus der Geschichte, Geschichten...
    10,00 € *
    Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit...
    Ein friedenstheologisches Lesebuch
    35,00 € *
    BALD VERFÜGBAR!
    13gramm: Engel Windlicht Schattenspiel 4250605100032 Engel-Windlicht Schattenspiel
    passend für Teelicht, inkl....
    5,90 € *
    13gramm: Advent Windlicht Schattenspiel 4250605100025 Advent Windlicht Schattenspiel
    passend für ein Teelicht, inkl....
    5,90 € *
    BALD VERFÜGBAR!
    13gramm: Krippe Windlicht Schattenspiel 4250605100018 Krippe-Windlicht Schattenspiel
    passend für Teelicht, inkl....
    5,90 € *
    TIPP!
    Zsuzsa Bánk: Weihnachtshaus, ISBN: 978 3 96038 151 8 Weihnachtshaus
    14,00 € *
    AUSVERKAUFT!
    Freunde. Freundinnen. Freundschaft. Freunde. Freundinnen. Freundschaft.
    Ein Lesebuch
    4,95 € * 14,90 € *
    Die Engel von Paul Klee Die Engel von Paul Klee
    Dieses Engelbuch erfreut Augen...
    18,00 € *
    Leipzig, Orte der Reformation Bd. 15 Orte der Reformation – Leipzig
    Orte der Reformation, Band 15
    9,90 € *
    Zuletzt angesehen